Radfahrer schauen, die Stadtplanung bewundernd, nicht nur nach Amsterdam, Kopenhagen oder Münster sondern auch nach Aarhus. Die dänische Stadt führt schon seit 2016 ein Pilotprojekt, bei dem Verkehrsampeln mit Hilfe von RFID Tags zu Gunsten von Fahrradfahrern geschaltet werden.
Das Projekt ist Teil des RADICAL Programms der EU.
“We know that if you have a lot of traffic lights in a short distance in the cycling lane then the cyclists are very confused, and they don’t want to stop all the time. It’s too difficult. If I can go smoothly, I’m more likely to bike longer.”
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.