Unser Alltag verändert sich immer schneller. Neue Technologien ermöglichen neue Logistik-Konzepte und -Strategien in der Versorgung von Industrie und Gesellschaft. Diese Entwicklungen ermöglichen einerseits die Erschließung neuer Märkte und Wirtschaftsbeziehungen, gleichzeitig erfordern sie aber auch neue Qualifikationen der Mitarbeitenden in der Logistik.

Daraus ergeben sich die immer wieder neu zu stellende Fragen, wo es noch zu überwindende Hemmnisse oder Grenzen gibt, wann diese erreicht werden und wer dabei die Gewinner und Verlierer sind?

Der 26. Osnabrücker Logistiktag am 29. Januar 2019 an der Hochschule Osnabrück greift dabei den Aspekt der Mitarbeiterqualifikation auf und behandelt die Themenstellung:

Logistik studieren?! – Erfolgreich arbeiten in Logistik und Supply Chain Management

Veranstaltungsort ist die Caprivi-Lounge der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf dem Carpivi-Campus der Hochschule.

Der Osnabrücker Logistiktag ist eine seit 1993 in einem ca. jährlichen Rhythmus stattfindende Veranstaltung, die von der Fachgruppe Logistik der Hochschule Osnabrück unter der Schirmherrschaft der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim durchgeführt wird. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung, die auf einen Austausch zwischen den Logistikern an der Hochschule Osnabrück mit den Logistikern aus den Unternehmen der Region abzielt.

Mehr Informationen